Am vorletzten, sehr sonnigen Schultag konnten die Schüler und Lehrer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums das Schuljahr sportlich beenden. Die Bundesjugendspiele 2015 stimmten schon auf die nahen Ferien ein.
Kategorie: Lehrer
„Helau, ihr Steiner!“ – Karnevalsfeier 2015
Ein Bericht von Jolina Israel und Lina Tiede aus der Klasse 6d.
Am 12.02.2015 fand für die Jahrgangsstufen 5,6 und 7 wie jedes Jahr eine traditionelle Karnevalsfeier in der Aula statt. Anfang der 4.Stunde versammelten sich alle Schüler dort, um gemeinsam Spaß zu haben. Die SV moderierte und unter der Leitung von Herrn weiterlesen…„„Helau, ihr Steiner!“ – Karnevalsfeier 2015″
SV engagiert sich für die Düsseldorfer Kinderkrebshilfe
Am letzten Freitag wurden alle Taschen gepackt, Tische aufgeladen und alles in die Klever Innenstadt gebracht. Viele helfende Hände bauten einen ansehnlichen und weihnachtlichen Stand vor „Galeria Kaufhof“ auf. So konnte die SV schon um kurz nach 13 Uhr mit dem Verkauf der aus der Schüler- und Elternschaft gespendeten Waren beginnen. Schlüssel- oder Geschenkanhänger, selbstgemachte Papiersterne, feinste Weihnachtsplätzchen,weiterlesen…„SV engagiert sich für die Düsseldorfer Kinderkrebshilfe“
Das Lehrerkollegium des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Schuljahr 2014/15)
Die Namen und Fächer der unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen im Schuljahr 2014/15 sind:
Rückblick auf den Steincup 2013
Ausnahmezustand am Stein: Vor genau einem Monat fand der Steincup 2013 statt und wochenlang bestimmte er zuvor die Themen: Gegen wen treten wir an? Bekommen wir einheitliche Trikots zusammen? Wer macht Plakate, wer stellt Banner her? Kommen wir dieses Jahr weiter als letztes Jahr? Gewinnen die Lehrer oder ihre Herausforderer aus dem Abi-Jahrgang?
Die Schülerinnen und Schüler wechselten zwischen Fachunterricht und Turnhalle, zwischen Trikots und Straßenkleidung, zwischen Schuhen und Socken sowie zwischen Euphorie und Konzentration.
In der Cafeteria blieben die engagierten Helferinnen und Helfer viel länger als sonst und versorgten Schüler- und Lehrerschaft mit warmen und kalten Snacks bis spät in den Nachmittag hinein. Und auch die Schülerinnen und Schüler blieben nach dem eigentlichen Schulschluss, um zu spielen und ihre Teams anzufeuern.
Eine Klasse verlegte gar ihre Weihnachtsfeier auf den Tag des Steincups und wichtelte zugunsten verletzter Kriegskinder.
Einen der Höhepunkte neben den Finalspielen war sicherlich das Spiel Lehrer gegen Abiturienten. Im Gegensatz zu vielen Klassen, die gemischt spielten, stellten diese beiden Mannschaften nur männliche Spieler auf. Die Abiturienten nahmen das Tor der Lehrer unter Dauerbeschuss und der Keeper der Lehrer hielt so viele Tore, wie kaum ein anderer Torwart an diesem Tag. Trotzdem gelang es der Lehrermannschaft nicht, gegen die motiviert vorgehende Mannschaft der Q2 zu siegen und Publikum und aktive Spieler zollten den „großen“ Schülern Respekt für die tolle Leistung!
Ein herzliches Dankeschön gilt der Fachschaft Sport für die reibungslose Organisation, dem Cafeteria-Team für die tolle Versorgung den ganzen Tag hindurch, den Teams für das faire Spiel, den Schiedsrichtern für ihren unermüdlichen Einsatz, den Moderatoren für ihre witzigen Beiträge und dem Schüler-Sanitätsdienst für tröstende Worte und gekonnte Verbände!
Sportlehrerinnen und Sportlehrer schwitzen zugunsten einer schöneren Turnhalle…
Von Tamara Kutscher.
Das Sportkollegium hat in den Ferien ganz schön geschwitzt, als wir in einer Aktion in den Ferien die Schulturnhallen-Geräteräume verschönert und die Geräte wieder sicher gemacht haben.weiterlesen…„Sportlehrerinnen und Sportlehrer schwitzen zugunsten einer schöneren Turnhalle…“
Vierdaagse – Tag 1
Bestellung im Schushi-Onlineshop jetzt möglich!
Habt ihr die Bestellung verpasst? Oder konntet ihr euch so schnell nicht entscheiden? Wer sich noch mit Schulshirts eindecken möchte, …
Museum – Kunst – Schule: Steiner stellen im MKK aus
In der Feierstunde „Mittendrin“ präsentierten heute insgesamt sechs Lerngruppen unserer Schule Ergebnisse aus dem Unterricht, die mit unseren Kunstlehrern Frau …
Workshop: „Erzählen & Erinnern“
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Universitäten Nijmegen und Duisburg im Haus Gnadenthal Die Universitäten Nijmegen und Duisburg-Essen veranstalten vom 21. bis 23. …