das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Vorbereitungen zum Jubiläum – Projekttage am Stein

Die Projekttage zum 200-Jährigen Schuljubiläum waren ein voller Erfolg. In verschiedenen Gruppen erarbeiteten die Schüler, betreut und unterstützt von den Lehrkräften der Schule, Projekte, die sich mit der Vergangenheit der Schule, ehemaligen Schülern oder den letzten 200 Jahren allgemein beschäftigten.

weiterlesen…„Vorbereitungen zum Jubiläum – Projekttage am Stein“

Eröffnung der Karl Leisner Ausstellung

Am Freitag, den 24.06.2016, wurde in unserer Schule eine Ausstellung über Karl Leisner eröffnet. Unser Religionskurs bei Frau Engelhardt hatte die Möglichkeit an dieser Eröffnung teilzunehmen. Eingeladenen zur Eröffnung waren der Präsident Johannes Mecking, der Geschäftführer  Herr Rintelen und der ehemalige Pressesprecher Herr Stalder des Internationalen Karl Leisner Kreises (IKLK) sowie die Kolleginnen und Kollegen unserer Schule. Unser Mitschüler Luca Klever sorgte mit seinem Cello für musikalische Begleitung.

weiterlesen…„Eröffnung der Karl Leisner Ausstellung“

Erfolgreicher Schwimmwettkampf der Schulen 2016

Von Hannah Unruh

Am letzten Mittwoch vor den Osterferien machten sich etwa 40 Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam auf den Weg nach Goch, um dort bei den jährlichen Schwimmwettkämpfen der Klever Schulen unsere zu vertreten.

Morgens um 8 Uhr trafen sich alle Teilnehmer im Forum und wurden dort noch einmal den vier Mannschaften zugeteilt:
Jungen der Altersklasse II und IV, sowie Mädchen der Altersklasse III und IV. Jede dieser Gruppen erhielt zudem noch einen Ansprechpartner bzw. Betreuer aus der Jahrgangsstufe Q1, der für den richtigen Ablauf zuständig war.

Dann ging es auch schon in zwei Kleinbussen auf zum Schwimmbad GochNess. Dort sollten die Schüler in 24 Wettkämpfen mit bis zu sechs Läufen unter Beweis stellen, was sie in der Schule oder auch im Schwimmverein gelernt hatten. Für die meisten Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen war es das erste Mal, dass sie an einem solchen Wettstreit teilnahmen, doch mit begeistertem Anfeuern und großer Unterstützung der Klassenkameraden war auch bei ihnen die anfängliche Nervosität schnell vergessen.

Es war ein aufregender Tag, an dessen Ende unsere Schule zwei hervorragende erste Plätze in der Altersklasse II der Jungen und IV der Mädchen hervorbrachte, sowie zwei vierte Plätze von fünf bzw. sechs angetretenen Mannschaften in der Altersklasse IV der Jungen und der Altersklasse III der Mädchen.

Niederländischkurse nehmen an phonetischem Versuch teil

Am Donnerstag, dem 18. Februar, beteiligten sich insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler der Niederländischkurse der Jahrgangsstufe 8 und der EP an einem sprachwissenschaftlichen Versuch. Mit organisatorischer Unterstützung von Herrn Thölking ließ Anne Ruß, Phonetikstudentin an der Universität Trier, die Schüler für ihre Abschlussarbeit einige Sätze auf Niederländisch in ein Aufnahmegerät sprechen. Obwohl die Situation für viele der Schüler ungewohnt war, haben sich alle ganz hervorragend geschlagen.

weiterlesen…„Niederländischkurse nehmen an phonetischem Versuch teil“